Bindungsorientierte Familienbegleitung
Stillen - Schlafen - Beikost

Über mich
Mein Name ist Christin Loße, ich bin 33 Jahre alt, wohne in Jade im Landkreis Wesermarsch und bin Mama von zwei Töchtern *2021 und *2024.
Ich bin studierte Pädagogin und Erziehungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Pädagogik der frühen Kindheit. Vor meiner Elternzeit habe ich in der stationären Kinder - und Jugendhilfe gearbeitet. Dort habe ich eine Weiterbildung zur systemischen Traumapädagogin absolviert.
Während meiner Schwangerschaft und Elternzeit habe ich mich intensiv mit vielen Themen bezüglich bindungs- und bedürfnisorientierter Elternschaft, Stillen und Beikostgabe auseinandergesetzt. Mit der Geburt unserer Tochter wurden diese ganzen Themen Realität und der Start in die Elternschaft war alles andere als leicht. Darum möchte ich nun anderen Familien helfen und habe meine Ausbildung zur BFB - bindungsorientierten Familienbegleiterin® am BFB Institut in den Bereichen Stillen - Schlafen - Beikost absolviert.
Mir ist es wichtig, alle Familien ganzheitlich und individuell zu betrachten – ich möchte eine Weggefährtin zu ihrem Glück sein. Aus diesem Grund stehe ich unter dem Namen „Die Familienweggefährtin“ Familien zur Seite, die Unterstützung in den Bereichen Schlafen, Stillen und/oder Beikost brauchen, um ihren eigenen, individuellen Weg zu finden. Meine Vision ist es, dass immer mehr Familien gut informiert sind und sich sicher in ihrem Handeln fühlen, damit Mythen rund um die Themen Stillen - Schlafen - Beikost langfristig verschwinden.
Mir ist es wichtig, das System Familie als Ganzes und ihre Problemstellungen in den Blick zu nehmen, um bindungsorientierte Lösungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Familienmitglieder zu erarbeiten - um für jede Familie den individuell besten Weg zu finden.
Ausbildunginhalte am BFB Institut für bindungsorientierte Familienbegleitung
Stillen
Stillen im gesellschaftlichen Kontext, WHO-Kodex
Anatomie und Physiologie der Laktation
Wachstum und Gedeihen des Neugeborenen
aktuelles Stillwissen nach wissenschaftlichen Standards
Stillvorbereitung, Stillstart, "ideales" Stillen
Stillprobleme und besondere Stillsituationen
Pathologien bei Mutter und Kind
Stillpausen und bedürfnisorientiertes Abstillen
Baby- und Kleinkindschlaf
Besonderheiten der bedürfnisorientierten Schlafberatung
Hintergründe zum menschlichen Schlaf
Kindliche Schlafentwicklung
Schlafbedingungen und Schlafumgebung
Sicherheit beim Baby - und Kleinkindschlaf
Einschlafen & Durchschlafen
Nächtliches Stillen & Fläschchengabe
bedürfnisorientierte Veränderung von Schlafgewohnheiten und nächtlichen Stillgewohnheiten
Abgrenzung zum Schlaftraining

Beikost
allgemeine Hintergründe zum Thema Beikost
verschiedene Beikostkonzepte
Beikoststart
Sicherheit in der Beikostgabe
Umsetzung der Beikost nach Bedarf
respekt - und verantwortungsvolle Beikostgabe
Nährstoffe, Allergien & Unverträglichkeiten
verschiedene Ernährungsformen
Fachseminare & Weiterbildungen
Kinder aus der Menschheitsgeschichte heraus verstehen [Dr. med. Herbert Renz-Polster]
Schmerzen in der Brust [Alexandra Jahnz]
Orale Restriktionen [Steffi Geismar]
Veränderungsprozesse in der Schlafberatung [Dominique Reimer]
Entwicklung der Brust und Physiologie der Laktation [Alexandra Jahnz]
Stillpausen und bedürfnisorientiertes Abstillen [Franziska Fiedler]
Mamillenprobleme [Alexandra Jahnz]
Gefühlsstarke Kinder in Veränderungsprozessen [Nora Imlau]
Sternenkinder und Fehlgeburten [Maike Nagel]
Motorische Entwicklung im ersten Lebensjahr [Maike Meier]
Rechtsfragen und Datenschutz beim Start in die Selbstständigkeit [Dr. Felix Reimer]
Quellenkunde, Fakten + wissenschaftsbasierte Recherche [Elisabeth Wagner]
Formula Basiswissen [Lucia Cremer]
Red Flags in der Familienbegleitung [Dr. med. Julia Rehme-Röhrl]
Achtsame Säuglingspflege - Juli 2023 [qekk]
Schreibaby/Regulationsstörung - Februar 2024 [qekk]
aktuell:
Zungenband & Co. - Heidi Heinig & BFB Institut